Thurerhof Blüht!

Für eine nachhaltigere, buntere Welt!
Mit dem Kauf eines WickelWaxi „Wildblume“ unterstützt du 1 m² Wildblumenwiese für unser Projekt: Thurerhof blüht!

wir säen
0
m² Wildblumen

Volker Ohland
Lebensmittel sind Mittel zum Leben
Unser Vorfahren liefen der Nahrung hinterher. Bewegung und Essen war im Einklang.
Was haben unsere Vorfahren wirklich gegessen: Grassamen, Früchte, Fleisch, Nüsse,… sie waren AllesFresser.
Für diese Art von Ernährung sind wir gemacht.
Ganz sicher gab es keine Fischstäbchen, Joghurt, Fertigprodukte,..
Bio sollte man eigentlich nicht mit BIO deklarieren müßen, Bio sollte unsere normale Ernährung sein. Deklariert gehört: gespritzt, krebserregend, Massentierhaltung,Schimmel, Holzspänne enthalten, Konservierungsstoffe, Gifte,….
Bio sollte weiter gehen: keine Bio Fertigprodukte, keine Massentierhaltung (bzw. begrenzte Tieranzahl pro Betrieb), Einschränkung des Kraftfutters, Müllvermeidung, REGIONAL einkaufen, Restküche statt Mülleimer, verpflichtende Weidehaltung, unsere natürlichen Ressourcen zu Schützen,..
Ganz einfach – Wertschätzung der Natur und allen Lebewesen.
Unsere Heilmittel sollten unsere Nahrung
und unsere Nahrung unsere Heilmittel sein.
(Hippokrates)
REZEPT: Roggenbrot mit Sauerteig (ohne Hefe)
1.TAG: 2 Eßl Sauerteig mit 250g Roggenmehl und ca. 250ml lauwarmen Wasser zu einen weichen Teig verarbeiten.
12 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
2. TAG: 2 Eßl. SAUERTEIG abnehmen und in einem Glas aufbewahren
Bei 3/4 Gare in den Ofen.
Auf 250 Grad abfallend auf 200 Grad ca. 1 Stunde backen.
Wasser in den Ofen stellen.
Klopfprobe: Das fertige Brot klingt auf der Unterseite hohl. Nach dem Herausnehmen mit Wasser bestrühen.
BROTWAXI hält dein selbstgebackenens Brot länger frisch.
Mit dem Brotwaxi bieten wir eine nachhaltige Alternative für umweltbelastende Einwegprodukte. Wir finden, Lebensmittel sollten als Mittel zum Leben mit ebensolchen natürlichen Produkten aufbewahrt werden.
Ökologisch- nachhaltig-wiederverwendbar.
Ausgezeichnet für Denker, Dichter und Rechner
„Dinkel ist das beste Getreide, fettig und kraftvoll und leichter verträglich als alle anderen Körner. Es verschafft dem, der es isst ein rechtes Fleisch und bereitet ihm gutes Blut. Die Seele des Menschen macht er froh und voll Heiterkeit. Und wie immer zubereitet man ihn isst, sei es als Brot, sei es als andere Speise, ist er gut und lieblich und süß.“
(Hildegard von Bingen)
DINKELBROT dieses Rezept möchte ich Euch nicht vorenthalten, es ist einfach gemacht und schmeckt ausgezeichnet.
600g Dinkel fein gemahlen
1 Pk. Hefe (oder 1/2 frischen Germ)
11/² Eßl. Bergkern Natursteinsalz…
1 Eßl. Brotgewürz
450ml warmes Wasser
1 Schuß Holunderblüten Essig (oder anderer Essig)
1 TL Bio Honig
Alles mit der Gabel verrühren. 30 min. gehen lassen. In eine Form mit Sesam, Leinsamen und Haferflocken bestreuen und ab ins kalte Rohr bei 180 Grad ca. 1 Stunde abfallend backen.
Wasser in den Ofen stellen.
Gutes Gelingen
wünscht
Claudia Dirnberger
Wichtiger Hinweis: Unsere Naturprodukte sind keine Heil- oder Arzneimittel
Informationen zu einzelnen Produkten, die auf eine mögliche Wirkungsweise hindeuten, beziehen sich lediglich auf traditionell überlieferte Aussagen. Die Verwendung unserer Produkte erfolgt in Eigenverantwortung. Für eventuelle Folgen der Anwendung übernehmen wir keine Haftung.
Kunsthandwerk
Johann Dirnberger
AGB | Widerrufsbelehrung | Impressum
Das unter www.thurerhof.at verwendete Text- und Bildmaterial darf ohne schriftliche Genehmigung in keiner Form reproduziert werden.
Zu unserem Newsletter anmelden:
Für eine nachhaltigere, buntere Welt!
Mit dem Kauf eines WickelWaxi „Wildblume“ unterstützt du 1 m² Wildblumenwiese für unser Projekt: Thurerhof blüht!
Wir verwenden Cookies um ein bestmögliches Nutzungserlebnis und Funktionalität bieten zu können!